A Comprehensive Guide to FSC Grades in Sustainable Packaging
15 Nov 2024, 10:16 AM

Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass Umschläge in verschiedenen GSM-Werten angeboten werden. Das gilt auch für Papier und Karton – aber was bedeutet das eigentlich?
Was bedeutet GSM?
GSM steht für „Gramm pro Quadratmeter“ und gibt an, wie viel Gramm ein einzelnes Blatt Papier mit den Maßen 1 m x 1 m wiegt.
Papier, das zur Herstellung von Umschlägen verwendet wird, beginnt in der Regel bei dünnen 70gsm und reicht bis zu deutlich dickeren 180gsm. Ein Papier mit niedrigem GSM-Wert, wie z. B. 30–60gsm, wird für Zeitungen verwendet, ist jedoch viel zu dünn, um etwas einzuschließen, ohne zu reißen. Hochwertigere Umschläge mit z. B. 130gsm sind deutlich dicker und werden daher gerne für Hochzeitseinladungen verwendet. In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie typische GSM-Werte und deren gängige Einsatzbereiche:
GSM | Typische Verwendung |
70 – 90gsm | Geschäftsumschläge für Briefe und dünne Dokumente. Diese Umschläge sind in der Regel günstig. |
90gsm – 100gsm | Standardumschläge, die gewöhnlich für den Versand über das Postsystem verwendet werden. |
110 – 130gsm | Hochwertige Umschläge, beliebt für Hochzeitseinladungen oder Grußkarten. |
140 – 180gsm | Sehr stabile Umschläge, die ihren Inhalt gut schützen. |
Ein Umschlag ist das Erste, was man sieht – und kann die Zustellbarkeit verbessern, die Öffnungsrate erhöhen, Angebote bewerben und ein positives Markenbild vermitteln. Schon die Verwendung eines farbigen Umschlags statt eines einfachen weißen kann die Öffnungsrate um das Neunfache steigern! Sie können Ihr Markenimage weiter stärken, indem Sie Ihren Markendruck auf einem Umschlag Ihrer Wahl anbringen lassen!