A Comprehensive Guide to FSC Grades in Sustainable Packaging
15 Nov 2024, 10:16 AM
Vorstellungskraft, Kreativität, Innovation
Drei Dinge, die notwendig sind, wenn wir herkömmliche Kunststoffprodukte durch nachhaltige und umweltfreundliche Alternativen ersetzen wollen.
Inspiration findet man manchmal an den unerwartetsten Orten, wie kürzlich ein Gewinner des Internationalen James Dyson Awards bewiesen hat.
Lucy Hughes, Studentin an der University of Sussex, hat „Marine Tex“ entwickelt – ein Produkt, das in Aussehen und Haptik einem transluzenten Kunststoffblatt ähnelt, jedoch aus Fischschuppen und -haut hergestellt wird.
„Marine Tex“ ist flexibel und so robust wie man es von Fischschuppen erwartet, was es für Kunststofftüten, Verpackungen für Sandwiches und Ähnliches geeignet macht. Dieses Produkt baut sich jedoch innerhalb von 4–6 Wochen im Boden oder im normalen Hausmüll- bzw. Kompostbehälter biologisch ab. Als zusätzlicher Vorteil nutzt es einen Teil der jährlich 50 Millionen Tonnen Abfall aus der Fischereiindustrie, und als ob das nicht genug wäre, ist das Produkt sogar essbar und hat einen Nährwert!
Es ist ein leuchtendes Beispiel für die Kreislaufwirtschaft – es nimmt Rohstoffe aus der Natur, um ein nutzbares Produkt zu schaffen, das anschließend wieder biologisch in die Erde zurückkehrt und dabei einen minimalen CO₂-Fußabdruck hinterlässt.
Diese Art von Innovation inspiriert uns bei World Of Envelopes, und wir prüfen kontinuierlich unsere Produkte, um Plastik und Umwelteinflüsse zu reduzieren.
Unsere kürzlich eingeführte plastikfreie gepolsterte Taschen-Kollektion mit Combelopes und Flutelopes ist bereits auf Lager und wird von den Kunden sehr gut angenommen. Aber wir sind noch nicht am Ziel und ersetzen nun die Plastik-„Peel and Seal“-Streifen bei bestehenden Produkten durch recycelbare Papier-Alternativen.
Außerdem verzichten wir nun auf übermäßige Verpackungen und Plastiktüten beim Versand unserer Bestellungen und investieren in Papier-„Kartoffelsäcke“ sowie eine Nähmaschine. Bestellungen können jetzt in sicherer Verpackung verschickt werden, die recycelbar oder kompostierbar ist und somit die Umweltbelastung reduziert.