Menu
Blog   Neuheiten
Understanding Recycling Symbols

Understanding Recycling Symbols

How to make an envelope – A step by step guide

How to make an envelope – A step by step guide

Choosing the Right Packaging for Vinted Sellers

Choosing the Right Packaging for Vinted Sellers

Christmas opening times

Christmas opening times

A Comprehensive Guide to FSC Grades in Sustainable Packaging

A Comprehensive Guide to FSC Grades in Sustainable Packaging

Druckerfreundlich Einem Freund empfehlen
Wie man Umschläge ohne Ablecken verschließt

Die traditionelle Methode, Umschläge zu verschließen, war immer, sie abzulecken. Die Nachteile dabei sind, dass manche den Geschmack unangenehm finden, die Zunge austrocknet und es zeitaufwendig ist (vor allem bei vielen Umschlägen). Hier sind einige kreative Wege, einen Umschlag viel effizienter zu verschließen.

Mit einem Schwamm

Das ist eine einfache und effektive Methode, die jeder nutzen kann. Einfach einen Schwamm mit Wasser anfeuchten und damit die Klebefläche betupfen. Achte darauf, den Schwamm nicht zu nass zu machen, damit kein Wasser auf den Umschlag tropft.

Mit einem Wattestäbchen

Ähnlich wie beim Schwamm kann man mit einem Wattestäbchen den Umschlag verschließen. Am besten tauchst du das Wattestäbchen in Wasser und ziehst es über den Kleber am Umschlagfalz. Das ist eine gute Alternative zum Ablecken. Wenn du kein Wattestäbchen hast, kannst du auch deinen Finger benutzen, allerdings besteht dann das Risiko, dass du dich am Papier schneidest.

Mit einem Klebestift

Ein einfacher Klebestift kann verwendet werden, indem du damit über den Klebefalz fährst und beim Schließen des Umschlags etwas Druck ausübst. Der zusätzliche Kleber kann sogar die Versiegelung verstärken und den Umschlag sicherer machen.

Klebeband oder selbstklebende Etiketten

Diese Methode umgeht das Anfeuchten des Klebers komplett. Einfach etwas Klebeband, selbstklebende Etiketten oder Umschlagverschlüsse verwenden, um den Umschlag zu verschließen. Wir empfehlen, genug Klebeband zu verwenden, damit der Umschlag wirklich fest verschlossen ist, sonst könnte er sich je nach Verwendung wieder öffnen.

Mit einem Wachssiegel

Eine Methode, die vor Hunderten von Jahren genutzt wurde und heute noch bei hochwertigen Hochzeitseinladungen beliebt ist. Es dauert zwar länger als andere Methoden, aber das Ergebnis ist besonders edel und einzigartig. Wachssiegel können mit Initialen oder Logos personalisiert werden.

Mit selbstklebenden oder Peel-and-Seal Umschlägen

Du kannst auch Umschläge mit anderen Verschlussarten wählen. Selbstklebende Umschläge, die vor allem als Geschäftsumschläge genutzt werden, werden einfach durch Druck auf den Verschlussfalz versiegelt. Peel & Seal Umschläge haben einen Abziehstreifen, der die Klebefläche freilegt. Sobald man den Streifen entfernt hat, schließt man den Umschlag und der Kleber hält ihn verschlossen. Es gibt auch Schnur- und Wascherring-Umschläge (auch bekannt als Button and Tie), die mit einer Schnur um zwei Ringe in Form einer Acht verschlossen werden. Diese sind praktisch, da sie mehrfach wiederverwendet werden können und ein ungewöhnliches, aber einzigartiges Finish bieten.