A Comprehensive Guide to FSC Grades in Sustainable Packaging
15 Nov 2024, 10:16 AM
In diesem digitalen Informationszeitalter werden Verbraucher von Marketingbotschaften aus allen Richtungen bombardiert.
Es ist einfacher denn je, eine eigene Marke aufzubauen, eine Zielgruppe in den sozialen Medien zu gewinnen oder Inhalte zu kuratieren. Der Durchschnittsmensch erhält täglich mehr als 2900 Marketingbotschaften, und es wird zunehmend schwieriger, sich im Lärm durchzusetzen und die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen.
Während Sie auf Ihre Online-Präsenz achten sollten, sollten Sie auch eine gute Direktmail-Kampagne in Betracht ziehen, da diese heute eine effektive Möglichkeit ist, Sichtbarkeit zu erlangen und eine Verbindung zu Ihren Kunden herzustellen.
Was ist Direktmail?
Direktmail ist eine Marketingform, die ein Produkt oder eine Dienstleistung durch gedruckte Werbematerialien per Post bewirbt.
Zu viele E-Mails
E-Mail ist immer noch ein wichtiger Bestandteil des Alltags jedes Verbrauchers und wächst weiter, obwohl andere Kommunikationsmethoden eingeführt werden. Dank der geringen Kosten von E-Mails und der enormen Einblicke, die man daraus gewinnen kann, ist E-Mail zentral für jede Marketingstrategie von Unternehmen.
Jedoch gibt laut der Direct Marketing Association (DMA) 62 % der Verbraucher an, eine E-Mail-Adresse aufgegeben zu haben oder dies in Erwägung zu ziehen, weil sie zu viele E-Mails erhalten.
Obwohl Verbraucher auch unerwünschte Post erhalten, ist deren Anteil deutlich geringer als bei Junk-E-Mails. Im Durchschnitt erhalten wir 121 E-Mails pro Tag im Vergleich zu nur 2 „Junk“-Postsendungen pro Tag.
Direktmail
Studien zeigen, dass wir eher neugierig auf Direktmail sind als auf E-Mails. 70 % der Verbraucher sind gespannt darauf, was sich in ihrem Briefkasten befindet.
Beim Lesen von Online-Werbung überfliegen wir häufig die Inhalte und schließen Pop-ups sofort, ohne hinzusehen. Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass 74 % der Verbraucher Werbeanzeigen in Direktmail immer oder zumindest manchmal wahrnehmen.
Und obwohl Millennials oft für ihre Selfies oder ihre ständige Bildschirmnutzung bekannt sind, freuen sich 47 % der Millennials darauf, täglich ihren Briefkasten zu prüfen, und 25 % betrachten das Lesen von Direktmail sogar als Freizeitbeschäftigung.
Direktmail bleibt länger sichtbar
Obwohl Direktmail weniger aufdringlich ist als E-Mails und in eigenem Tempo gelesen werden kann, zeigt die DMA-Forschung, dass 79 % der Verbraucher Direktmail sofort öffnen.
Außerdem behalten Verbraucher ihre Post oft an sichtbaren Stellen zu Hause, wodurch Marken öfter gesehen und wahrgenommen werden. Im Gegensatz dazu öffnen nur 45 % der Verbraucher ihre E-Mails sofort, obwohl sie ihre E-Mails den Tag über regelmäßig überprüfen. Ein unattraktiver Betreff kann dazu führen, dass die E-Mail weiter nach unten rutscht und oft gar nicht geöffnet wird.
Die durchschnittliche Lebensdauer einer E-Mail beträgt nur 2 Sekunden – im Vergleich zu Direktmail, die durchschnittlich 17 Tage sichtbar bleibt!
Warum Personalisierung in der Kommunikation wichtig ist
Verbraucher wünschen sich personalisierte Inhalte, und 86 % der britischen Marken personalisieren ihre Kommunikation mittlerweile, sodass Verbraucher dies erwarten.
Personalisierte Post erhöht die Chance, dass Ihre Sendung geöffnet wird. Laut DMA-Bericht erzielte personalisierte Direktmail eine durchschnittliche Antwortquote von 6,5 % gegenüber nur 2 % bei unpersonalisierten Sendungen. Das Hinzufügen des korrekten Namens und der Adresse kann die Antwortquote um 74 % steigern.
Dabei geht es nicht nur darum, Kunden mit Namen auf dem Umschlag anzusprechen. Auch personalisierte Inhalte, Produktempfehlungen und Angebote sowie eine bestehende Kundenbeziehung erhöhen die Wirksamkeit. Das Berücksichtigen vergangener Transaktionen steigert die Antwortquote um 34 %, und das Einbinden passender Bilder und die Anpassung an das Geschlecht erhöhen die Antwortquote um 23 %.
Während Sie Ihre E-Mail-Kommunikation an die Bedürfnisse Ihrer Kunden anpassen sollten, ist Personalisierung im Printbereich oft wirksamer, da das Publikum die Mühe und die Kosten anerkennt und schätzt. Zudem verstehen und merken sich Verbraucher Inhalte auf Papier besser als auf dem Bildschirm.
Personalisieren Sie Ihre Umschläge
Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre Umschläge personalisieren können:
- Wählen Sie farbige Umschläge je nach Alter oder Geschlecht des Empfängers.
- Fügen Sie einen Umschlagfutter hinzu, ein innen passgenau zugeschnittenes Papier, das ein weiteres einzigartiges Detail darstellt und Ihre Post hervorhebt.
- Gestalten Sie Ihre eigenen individuell bedruckten Umschläge – was gibt es Besseres, um die Aufmerksamkeit Ihrer vielbeschäftigten Kunden zu gewinnen, als einen Umschlag, der sie persönlich anspricht.
– Siehe unseren Blog: Ein Leitfaden zu Litho- vs. Digitaldruck. - Experimentieren Sie mit verschiedenen Umschlaggrößen. Übergroße Umschläge erzielen mit 6,6 % die höchste Haushalts-Antwortrate unter allen Medien (gefolgt von Postkarten mit 5,7 %). Mit 37 % bieten übergroße Umschläge auch die höchste Kapitalrendite im Vergleich zu anderen Medien.
- Verwenden Sie eine echte Briefmarke auf Ihrer Post, oder sogar eine personalisierte Briefmarke – das kann Öffnungs- und Antwortquoten erheblich verbessern.
Was empfehlen wir?
- Kombinieren Sie Direktmail mit anderen Marketingkanälen, um verschiedene Zielgruppen zu erreichen. Es ist erwiesen, dass die Mehrfachansprache über verschiedene Medien die Reaktionsraten und die Markenbekanntheit steigert.
- Segmentieren Sie Ihre Kunden nach Alter, Geschlecht, Interessen, Verhalten und Kaufhistorie und passen Sie Ihre Mailings entsprechend an. Je personalisierter das Erlebnis für den Verbraucher, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für eine gute Kapitalrendite.
- Überfrachten Sie Ihre Kunden nicht mit zu vielen Postsendungen, das schadet nur Ihrer Marke.
- Versenden Sie möglichst nur ein Angebot pro Sendung, da mehrere Botschaften und Angebote die Empfänger verwirren können.
- Fügen Sie stets eine Handlungsaufforderung hinzu, um den Empfänger zu ermutigen, sofort nach Erhalt der Nachricht aktiv zu werden.