Menu
Blog   Neuheiten
Understanding Recycling Symbols

Understanding Recycling Symbols

How to make an envelope – A step by step guide

How to make an envelope – A step by step guide

Choosing the Right Packaging for Vinted Sellers

Choosing the Right Packaging for Vinted Sellers

Christmas opening times

Christmas opening times

A Comprehensive Guide to FSC Grades in Sustainable Packaging

A Comprehensive Guide to FSC Grades in Sustainable Packaging

Druckerfreundlich Einem Freund empfehlen
Wie man einen Umschlag bastelt – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eigene Umschläge zu basteln ist ein einfaches und unterhaltsames DIY-Projekt! Ob für eine Grußkarte, eine Einladung oder eine persönliche Note – diese Anleitung zeigt dir, wie du mit Materialien wie weißem Papier, farbigem Karton, Schere, doppelseitigem Klebeband oder Kleber, Kartenrohlingen und einem Lineal einen Umschlag selbst machen kannst.

Materialien, die du benötigst

  • Weißes Papier: Ideal für Standardumschläge.
  • Farbiger Karton: Perfekt für eine stabile und dekorative Note.
  • Schere: Zum Ausschneiden der Umschlagform.
  • Doppelseitiges Klebeband oder Kleber: Zum Verschließen und Fixieren deines Umschlags.
  • Kartenrohlinge: Damit der Umschlag perfekt zu deiner Karte passt.
  • Bleistift und Lineal: Für präzises Messen und saubere Linien.

Schritt 1: Maße für den Umschlag nehmen

  1. Lege den Kartenrohling oder den Gegenstand, der in den Umschlag soll, auf das Papier oder den Karton.
  2. Miss mit dem Lineal einen rechteckigen Bereich, der auf allen Seiten ca. 1 cm größer ist als die Karte. Dieser zusätzliche Platz sorgt für saubere Faltungen.
Umschlag ausmessen

Schritt 2: Umschlag-Schablone erstellen

  1. Füge zum Rechteck auf allen vier Seiten Dreiecke oder Klappen hinzu. Die Größe der Klappen richtet sich nach den Maßen der Karte, kann aber individuell angepasst werden.

• Seitenklappen: Jede Seitenklappe sollte etwa die Hälfte der Kartenbreite betragen.
• Untere Klappe: Etwa die Hälfte der Kartenhöhe.
• Obere Klappe: Etwas größer als die untere, für einen sicheren Verschluss (etwas mehr als die halbe Kartenhöhe).

Falls du dir unsicher bist, wie man die Klappen zeichnet, kannst du online nach einer Vorlage suchen, sie ausdrucken und auf dein Papier übertragen. Oder verwende unsere vorgestanzten Umschläge für ein professionelles Ergebnis.

  1. Schneide die gesamte Form mit der Schere aus.
Umschlag-Schablone erstellen

Schritt 3: Umschlag falten

  1. Falte die beiden Seitenklappen nach innen.
  2. Falte die untere Klappe nach oben, sodass sie die Seitenklappen trifft.
  3. Die obere Klappe bleibt vorerst offen.
Umschlag falten

Schritt 4: Umschlag zusammenkleben

  1. Trage doppelseitiges Klebeband oder Kleber auf die Kanten der unteren Klappe auf, wo sie die Seitenklappen überlappt.
  2. Drücke fest an, um die Klappen zu fixieren. Dein Umschlag ist fast fertig!
Umschlag zusammenkleben

Schritt 5: Letzte Handgriffe

  1. Lege deine Karte oder Notiz in den Umschlag.
  2. Falte die obere Klappe nach unten und verschließe sie mit etwas Kleber, Klebeband oder einem dekorativen Aufkleber.
Letzte Handgriffe

Welche Papier- oder Kartongröße sollte ich verwenden?

Für diese Methode eignet sich ein quadratisches Blatt mit 30 x 30 cm (12 x 12 Zoll) gut. Damit kannst du die meisten Standardkarten verpacken. Für größere Karten brauchst du entsprechend größeres Papier.

Wie kann ich den Umschlag ohne Kleber verschließen?

Wenn du keinen Kleber zur Hand hast, kannst du doppelseitiges Klebeband, Sticker, dekoratives Washi-Tape oder ein Wachssiegel für einen eleganten Look verwenden.

Kann ich einen selbstgemachten Umschlag per Post verschicken?

Ja, du kannst einen selbstgemachten Umschlag verschicken, solange er den Postvorgaben entspricht. Achte darauf, dass er gut verschlossen ist, eine korrekte Adresse und ausreichend Porto trägt. Stabiler Karton schützt den Inhalt auf dem Versandweg.